12.11.2023 in Allgemein

Erfolg für die SPD Riemke: Förderung der Wilbergschule mit zehn Millionen Euro soll im Rat beschlossen werden

 

Vorweihnachtliche Freude herrscht bei den Genossinnen und Genossen im SPD-Ortsverband Riemke. Laut Planungsbeschluss der Stadt Bochum für die Ratssitzung am 14. Dezember

wird der Wilbergschule im Rahmen der Schulentwicklungsplanung ein Betrag von rund zehn Millionen Euro in Aussicht gestellt, um dringend erforderliche Maßnahmen durchzuführen.

Die Riemker Grundschule muss sich aufgrund mangelnder Raumressourcen zur Zeit mit vier Ersatzklassen in Containerbauweise begnügen. Der seitens der Stadtverwaltung angekündigte Betrag kommt genau zur richtigen Zeit. Mit den zehn Millionen Euro sollen die Kosten zur Erweiterung der Wilbergschule gedeckt werden.

„Was lange währt, wird jetzt hoffentlich gut! Schon im Kommunalwahlkampf habe ich mich für eine Erweiterung der Wilbergschule eingesetzt. Nun liegt endlich der Planungsbeschluss vor. Für zehn Millionen Euro soll ein zweigeschossiger Anbau entstehen und das stillgelegte Lehrschwimmbecken umgenutzt werden. Dann ist die Wilbergschule auch auf den prognostizierten Anstieg der Schüler*innenzahl ausgerichtet und vorbereitet.“ freut sich der Riemker Jörg-Uwe Kuberski, der als SPD-Ratsmitglied für seine Partei auch im Schulausschuss sitzt.

Die Situation an der Wilbergschule aufgrund wachsender Schülerzahlen bedeutet gleichzeitig

einen Mehrbedarf an Betreuung. Auf dieses Problem hat SPD-Ratsmitglied Jörg-Uwe Kuberski die Verantwortlichen bei der Stadt Bochum immer wieder hingewiesen. Die angemessene Lösung des Problems durch die Schaffung der notwendigen Unterrichts- und Betreuungsräume innerhalb des Schulgebäudes scheint nun zur Freude der Eltern, ihrer Kinder sowie der Lehrerinnen und Lehrer in naher Zukunft möglich zu sein.

„Bochums Schülerzahlen steigen. Dieser erfreuliche Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Das ist für alle Verantwortlichen allerdings auch eine Herausforderung. Mit einem neuen zweigeschossigen Anbau machen wir unsere Grundschule in Riemke endlich zukunftsfähig.“, so Jörg Uwe-Kuberski. Für das engagierte Ratsmitglied und seine Riemker Genossinnen und Genossen sind die zehn Millionen Euro ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. „Ich freue mich auf die Ratssitzung am 14. Dezember.“

Der Riemker SPD-Ortsvorsitzende Christoph Vander Stichelen freut sich ebenfalls über den großen Erfolg: „Als Lehrer weiß ich, wie wichtig eine gute Lernatmosphäre ist. Daher bin ich hoffnungsvoll und froh, dass die Wilbergschule nun endlich bekommt, was sie verdient.“

Wenn alles klappt, könnten die Erweiterungsmaßnahmen an der Wilbergstraße im Sommer 2024 beginnen. 

11.11.2023 in Allgemein

Hochkreuz auf Riemker Friedhof gesperrt

 

Seit Ende Oktober ist das Hochkreuz auf dem Riemker Friedhof am Eingang von der Herner
Straße eingezäunt. Dazu informieren nun die beiden SPD-Ortsvereine Hofstede und Riemke.
Der technische Betrieb habe festgestellt, dass sich das Monument aufgrund der Stürme der
letzten Wochen auf dem Sockel gedreht hat. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei unklar, ob die
Standfestigkeit noch gewährleistet ist. Dies werde aktuell durch Gutachter geprüft. Die SPD
Hofstede und die SPD Riemke sprechen sich den Erhalt und eine schnelle Reparatur aus.

22.09.2023 in Allgemein

Pressemitteilung Offene Ganztagsschule: Viel zu tun für die Kinder!

 

Die SPD in Bochum-Mitte hat am Dienstag, 19.09.2023, eine Podiumsdiskussion zum Thema Offene Ganztagsschule (OGS) abgehalten. Zu Gast auf dem Podium waren Tim Lingner aus dem Leitungsteam der OGS Friederikaschule, Nina Baumann, Bereichsleiterin Jugend und Schule der AWO Bochum, und Sören Ellerbeck als Vater eines Kindes der Wilbergschule. Moderiert wurde die Diskussion durch Birgit Leifert, Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte und Lehrerin.

Diskutiert wurde vor allem der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz für alle Kinder ab 2026, die Arbeit vor Ort samt Raum- und Personalausstattung sowie die Trägervergabe. Einigkeit herrschte, dass dem Thema jahrelang die notwendige Aufmerksamkeit fehlte; Nina Baumann forderte „eine Lobby, ähnlich wie sie die Kita hat“.

Die Arbeit vor Ort hängt stark von den Mitarbeitern vor Ort ab. Besonders das Zusammenspiel zwischen Schule und OGS ist an jeder Schule anders. Für eine ganzheitliche Hausaufgabenbetreuung fehlen den OGS die entsprechenden Mitarbeiter. Keine Schule kann zur Zeit davon ausgehen, so Baumann, dass jede Hausaufgabe in der OGS vollständig kontrolliert werden kann.

Der Rechtsanspruch auf einen Platz in der OGS für alle Kinder ab 2029 ist, so die Einigkeit auf dem Podium, so nicht umzusetzen. Es fehlen alleine in Bochum-Mitte 1.500 Plätze. Die Raumkapazität wurde als großes Problem mit Blick auf den Ganztagsanspruch ausgemacht. Tim Lingner betonte die Notwendigkeit der multifunktionalen Gruppenräume, damit den Kindern genügend Platz zur Verfügung steht. Die Sachmittel für Materialien müssen mit Blick auf den Rechtsanspruch erhöht werden, forderte Lingner. Sören Ellerbeck machte auf die „katastrophale“ Situation an der Wilbergschule aufmerksam. Es stehen lediglich zweieinhalb Räume für 110 Kinder zur Verfügung. Versprochene Container sind gar nicht oder nur mangelhaft geliefert worden.

Zum Abschluss wurde über die Platzvergabe und die Trägervergabe gesprochen. Kritisiert wurde, dass Kinder, deren Eltern kein Deutsch sprechen, und somit von zuhause aus keine Hausaufgabenhilfe erwarten dürfen, nicht priorisiert werden. So kann sich die deutsche Sprachfähigkeit der Kinder nicht erhöhen. Ellerbeck sagte auf Nachfrage, dass die Trägerschaft einer OGS bei der Anmeldung zur Grundschule keine Rolle spiele. Entscheidender seien die Konzepte der Grundschulen. Bei einem Trägerwechsel ist die Kontinuität im Personal wichtig, nicht die Institution dahinter.

Jeweils im Anschluss an die Themenblöcke wurden die Fragen des interessierten Publikums beantwortet.

Die SPD Bochum - Mitte wird die Inhalte der Veranstaltung in politische Forderungen übersetzen. Die Stadtbezirksvorsitzende Beatrice van Berk sagt dazu: „Wir werden uns bei der SPD Bochum-Mitte auch nach der Podiumsdiskussion weiterhin kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Ziel ist es die Ergebnisse der Podiumsdiskussion in politische landes- und kommunalpolitische Forderungen zu übersetzen und zu beschließen. Insbesondere vor dem Hintergrund der vielen Herausforderungen beim Thema OGS brauchen wir mehr Kooperation und statt Konkurrenz zwischen den Trägern der OGS. Die regelmäßigen Ausschreibungen und kurzzeitigen Vergaben der OGS-Trägerschaft verhindern das in Bochum leider“.

31.08.2023 in Allgemein

Kommende Termine der SPD Riemke

 

Im September trifft sich die SPD Riemke am Mittwoch, den 6., zum Politischen Dämmershoppen, um über die neue Führung der NRW-SPD zu sprechen. Beginn ist wie immer um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist Lisas Palmengarten.

Eine Woche (13.09) später ist unsere Mitgliederversammlung, wo wir das restliche Jahr 2023 planen werden. Insbesondere die Infostände am Marktplatz werden Gegenstand der Sitzung sein. Treffpunkt ist das Clubhaus von Teutonia Riemke an der Beisngstr. 

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Euer Vorsitzender

Christoph Vander Stichelen

09.08.2023 in Allgemein

25. Dämmerschoppen der SPD Riemke: Bochumer Parteivorsitzender und NRW-Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel zu Gast

 

Der 2. August war für die Genossinnen und Genossen im SPD-Ortsverband Riemke ein
besonderes Datum. Zum 25. Mal hatte der Ortsvorsitzende Christoph Vander Stichelen zum
Dämmerschoppen eingeladen. Am Abend konnten die Riemker als prominenten Gast
den Bochumer SPD-Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel in der Gaststätte
„Zum Schrebergarten“ begrüßen. Der Wattenscheider wurde erst im Mai in seinem Amt als
Bochumer Parteivorsitzender bestätigt. Serdar Yüksel ist die Nähe zu den Genossinnen und
Genossen vor Ort sehr wichtig. Daher hatte er die Einladung in den Ortsverband Riemke zu
dem erfolgreichen Veranstaltungsformat sehr gerne angenommen.

Für Serdar Yüksel ist Europa eine Herzensangelegenheit. Der Bochumer SPD-Vorsitzende
analysierte die gefährliche Entwicklung rechtspopulistischer Tendezen in Europa und betonte,
dass es wichtig sei, die Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Wahlkampf für dieses Thema zu
sensibilisieren. Als hervorragender Garant für den Zusammenhalt demokratischer Kräfte
innerhalb Europas stehe auch Tobias Cremer, der Bochumer SPD-Kandidat für die
Europawahl 2024.

Eindrucksvoll schilderte Serdar Yüksel seine Erlebnisse während seines Ukraine-Besuchs als
Vorstandsmitglied von AWO International. Der Bochumer SPD-Chef war nach Kiew,
Butscha, Irpin, Chernihiv und Lviv gereist und hatte sich vor Ort selbst ein Bild von der
humanitären Katastrophe gemacht, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst worden
war. „Demokratie und Freiheit sind unverhandelbar. Das muss auch der russische Präsident
wissen.“ so Yüksel.

Beim 25. Dämmerschoppen sorgte eine Vielzahl an Themen für einen spannenden
Gedankenaustausch mit dem Bochumer SPD-Vorsitzenden. Neben einer anregenden und
intensiven Debatte über Rechtspopulismus, die anstehende Europawahl, die kritikwürdige
Arbeit der NRW-Landesregierung und den aktuellen Bundestrend wurden auch Themen im
Stadtteil Riemke beleuchtet, die den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegen. Dazu
berichtete Ratsmitglied Jörg-Uwe Kuberski den Anwesenden über den Stand der Dinge zum
geplanten Rewe-Markt.

„Die SPD Riemke geht regelmäßig in den Austausch. Oft geschieht dieses mit den
Bürgerinnen und Bürgern am Riemker Markt, bei diesem und zahlreichen vorherigen
Dämmerschoppen parteiintern. Wir bedanken uns bei Serdar Yüksel, dass er als Bochumer
SPD-Chef unsere Fragen und Anregungen zur Kenntnis genommen hat. Wir glauben: Nur
durch regelmäßige Kommunikation und Debatte gelingt es, die Demokratie wehrhaft gegen
die Feinde von Rechts aufrecht zu erhalten.“, sagte der Riemker SPD-Vorsitzende Christoph
Vander Stichelen.

Der Dämmerschoppen hat sich bei der SPD Riemke nicht nur als Präsenzveranstaltung,
sondern auch während der Corona-Pandemie als digitales Veranstaltungsformat bewährt.
Der inhaltliche Bogen wurde seit dem Start im Januar 2021 weit gespannt. Die thematische
Bandbreite reichte von der rein parteipolitischen Diskussion der Landtags- und
Bundestagswahlprogramme über den gesellschaftspolitischen Umgang mit der
Problemstellung „Impfung als soziale Frage“ bis hin zur Auseinandersetzung mit dem
Ukraine-Krieg.

Auch in Zukunft heißt es beim Riemker Dämmerschoppen live oder digital:
SPD, wir bleiben dran!

Termine

Alle Termine öffnen.

06.12.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Politisches Dämmerschoppen (mit Tobias Cremer)
Thema: EU-Wahl 2024

13.12.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Weihnachtsfeier

10.01.2024, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Offene Vorstandssitzung

Alle Termine